Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Daher ist es uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Internetangebote verarbeitet werden.
NAME UND KONTAKTDATEN DER VERATWORTLICHEN
Gemeinnützige, nicht rechtsfähige Gasteig Kulturstiftung in Treuhänderschaft der Gasteig München GmbH
Gasteig München GmbH
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Tel. +49 (0)89. 48098-0
Fax: +49 (0)89. 48098-1000
E-Mail: b.mitschke@gasteig.de
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bürgermeister Dominik Krause
Geschäftsführer: Stephanie Jenke
Sitz der Gesellschaft: München
SPENDENFORMULAR
Auf unserer Unterseite „Unterstützen“ räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten an uns zu spenden. Wenn Sie der Gasteig Kulturstiftung spenden, werden Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten von uns für die Durchführung der Transaktion verwendet.
Das entsprechende Spendenformular wird vom Dienst „Fundraisingbox“ der Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg zur Verfügung gestellt.
Ihre personenbezogenen Daten werden über eine gesicherte Verbindung an uns übermittelt. Die Zahlungsdaten werden mit einer verschlüsselten Verbindung direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übergeben. Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren finden Sie hier: https://www.fundraisingbox.com/security/.
a) Umfang der Datenverarbeitung
Daten, die bei der Online-Spende über das Online-Formular benötigt werden, sind Ihr Vor- und Nachname, die gewünschte Anrede Ihrer Person, Ihre Anschrift, Ihre E‑Mail-Adresse sowie Ihre Kontodaten, sofern Sie sich für den Bankeinzug entscheiden sowie den Spendenbetrag, den Spendenrhythmus sowie optional öffentliche Angaben zu Ihrer Spende. Optional können Sie außerdem eine Spendenquittung beantragen.
Diese Daten werden auf Servern der Wikando GmbH für uns gespeichert und aufbereitet, sodass wir die von Ihnen in das Online-Formular eingegebenen Spendendaten einsehen und Ihnen auf Nachfrage einen Spendenbeleg zur Verfügung stellen können. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Mit der Online-Spende auf der Webseite speichern wir außerdem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung des Spenden-Formulars.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten ist für die Anbahnung und Erfüllung des Schenkungsvertrags erforderlich, den Sie mit uns über das Online-Formular abschließen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung Ihrer IP-Adresse sowie die Aufbereitung Ihrer Daten durch Wikando erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die bei Eingabe des Online-Formulars erhobenen personenbezogenen Daten sind zur Durchführung des Schenkungsvertrags, im Rahmen dessen sich der Nutzer auf die Entrichtung eines von ihm selbst gewählten Spendenbetrags verpflichtet, erforderlich.
Ihre IP-Adresse verarbeiten wir zu unserer Sicherheit für den Fall, dass ein Dritter sich auf unserer Webseite ohne Ihre Kenntnis registriert oder Ihre personenbezogenen Daten missbraucht.
d) Datenübermittlung
Wir haben mit der Wikando GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, wodurch die Datenverarbeitung durch die Fundraisingbox datenschutzrechtlich abgesichert ist. Weitere Informationen zum Datenschutz der Fundraisingbox können Sie unter Datenschutz | Sicherheit | Personenbezogene Daten | FundraisingBox entnehmen.
e) Folgen der Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten zu den vorbezeichneten Zwecken zur Verfügung zu stellen. Im Falle, dass Sie von einer Zurverfügungstellung absehen, können wir jedoch nicht garantieren, Ihnen die mit einem Schenkungsvertrag verbundenen Vorteile in gewünschter Form anbieten zu können.
Spenden per Lastschrift
Wenn Sie per Lastschrift spenden, werden die Daten nach Absenden des Spendenformulars über eine verschlüsselte Verbindung an unsere Bank, die Stadtsparkasse München übertragen.
Spenden per PayPal
Wenn Sie per PayPal speichern, werden Sie nach Absenden des Spendenformulars direkt auf die Webseite von PayPal weitergeleitet, wo Sie in gewohnter Weise die Spende abschließen können. Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.
INFORMATIONEN ÜBER IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, können Sie die im Folgenden benannten Rechte ausüben:
Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 Europäische Datenschutz-
Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten wird hierdurch nicht berührt.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, einer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Da die Verarbeitung der IP-Adresse für die Missbrauchsprävention und -nachverfolgung zwingend erforderlich ist, überwiegen unsere Interessen in dem Fall.“
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 Europäische Datenschutz-Grundverordnung:
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unsere Website oder andere unserer Dienstleistungen nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können.
Sie können Ihre obenstehend benannten Rechte unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen” in dieser Datenschutzunterrichtung bereitgestellten Kontaktdaten adressieren.
DAUER DER SPEICHERUNG
Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie deren Kenntnis für die Erfüllung der Zwecke ihrer jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Darüber hinaus gehend werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen. So werden personenbezogene Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i. d. R. über einen Zeitraum von 10 Jahren, andere personenbezogene Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i. d. R. über einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert.
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte der Gasteig München GmbH
℅ TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160
80339 München
E-Mail: dsb.gasteig@tuvsud.com
Weitere Fragen
Sollten über diese Datenschutzunterrichtung hinausgehend weitere Fragen unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen” oder „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten” in dieser Datenschutzunterrichtung bereitgestellten Kontaktdaten adressieren.