Mit dem neu ins Leben gerufene MENTAL HEALTH ARTS FESTIVAL möchte die Gasteig Kulturstiftung ein neues Festivalformat in München etablieren, welches das wechselseitige Verhältnis von mentaler Gesundheit und Kunst & Kultur zum zentralen Thema macht.
Die Corona-Pandemie hat es nur verstärkt. Für viele Wissenschaftler*innen ist schon länger klar: Seelische Gesundheit ist eine der ganz großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder Angstzuständen. Fast jede*r von uns kennt in seinem Umfeld jemanden, der*die betroffen ist. Und dennoch wird kaum offen damit umgegangen. Das wollen wir mit diesem neuen Festival ändern.

Die ersten beiden Ausgaben fanden sowohl bei den Besucher*innen als auch bei den Künstler*innen und Expert*innen großen Anklang. Diese positive Resonanz bestätigte uns darin, wie relevant das Thema und somit das Festival gesamtgesellschaftlich ist. Die dritte Ausgabe des Festivals wird im Oktober 2025 veranstaltet.

Das Mental Health Arts Festival ist eine Veranstaltung der Gasteig Kulturstiftung in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH, gefördert von der Beisheim Stiftung.

in Kooperation mit dem Münchner Bündnis gegen Depression e.V. und dem Seriencamp Festival.
Medienpartner: Bayern2
mit freundlicher Unterstützung von Motel One

Ein echter Klassiker im Gasteig-Programm ist es mittlerweile, wenn durch die vielen Kinder das ganze Gelände zu summen und zu brummen beginnt. Seit 20 Jahren stürmen im Frühling tausende Kinder zu den großen Musik-Aktionstagen DER GASTEIG BRUMMT!, um auf musikalische Entdeckungsreisen zu gehen.

Mit insgesamt mehr als 70 Workshops, Mitmachaktionen und Minikonzerten sowie Führungen hinter den Kulissen wird ein breit gefächertes Programm geboten. Musikalische Lesungen wechseln sich ab mit Perkussion-Workshops, Profis der Münchner Philharmoniker stellen ihre Instrumente vor, während im nächsten Raum bayerisch oder orientalisch getanzt wird. Ein Dirigent zeigt, wie er den Taktstock schwingt, Schauspieler*innen improvisieren in der Welt der Gefühle und Sänger*innen geben Tipps, um Stimmbänder ordentlich ins Schwingen zu bringen. Die Kinder und Jugendliche können tanzen, singen, dirigieren und Melodien lauschen, unterschiedlichste Klänge erzeugen und Bilderbücher musikalisch untermalen.

Im Rahmen dieser mittlerweile bayernweit bekannten und beliebten Musiktage für Kinder und Jugendliche wird im kommenden Jahr auch die Gasteig Kulturstiftung wieder in diversen Formaten vertreten.

Für das Miteinander. Gegen die Einsamkeit. Bei COMMUNITY DANCE werden Berührungsängste abgebaut – von Menschen mit und ohne Behinderung, von Jungen und Älteren oder auch von Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Einfach zur Musik bewegen – darum geht es beim COMMUNITY DANCE, der neuen Tanzreihe im Gasteig HP8. Alle, die Lust haben, sich zu bewegen und dabei anderen Menschen zu begegnen, sind beim Community Dance einmal im Monat in der Halle E des Gasteig HP8 willkommen. Bei diesem kostenlosen Workshop spielen Alter, körperliche Fitness oder Tanzerfahrung keine Rolle.

Bei freiem Eintritt können alle, die Lust auf Tanzen haben, verschiedene Tanzstile in Workshops ausprobieren, Live-Musik hören oder sich einfach treiben lassen. Ob Hip-Hop oder Hula Hoop, Tanztee, Musical-Sounds oder Volkstanz, Voguing oder Waacking – bei TANZ DEN GASTEIG dürfen einen Tag lang Tanzfans das ganze Areal des Gasteig HP8 in Beschlag nehmen. Von nachmittags bis spät in die Nacht werden die Halle E, der Saal X, der Platz am Kulturkraftwerk, der Probensaal und sogar die Bühne der Isarphilharmonie zum Tanzparkett. Willkommen ist jede*r, egal ob Profi oder Tanzanfänger*in, als Single, Paar oder in Gruppen, als Kind oder Senior*in. Der Gasteig ist offen für alle Menschen, auch mit besonderen Bedürfnissen.


Mit keinem anderen Format erreicht der Gasteig ein so diverses Publikum wie mit der größten Tanzparty der Stadt. 

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH in Zusammenarbeit mit der Gasteig Kulturstiftung. Mit freundlicher Unterstützung von Motel One.